NLP - Neuro Linguistisches Programmieren gibt Ihnen einen Werkzeugkasten mit Techniken und Methoden, die Sie wirkungsvoll zur Kommunikation mit sich selbst und anderen nutzen können.
In der Kognitiven Verhaltenstherapie geht es darum, sich über seine Gedanken, Einstellungen und Erwartungen klar zu werden. Das Ziel ist es, belastende Überzeugungen aufzudecken und zu verändern. Denn es sind häufig nicht nur die Dinge und Situationen selbst,die Probleme bereiten, sondern auch die Bedeutung, die man ihnen beimisst.
In der Gesprächstherapie geht es darum, problematische Denkmuster aufzudecken und dadurch weiterzuentwickeln. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Therapeut. Der Therapeut schafft ein Klima der Wertschätzung und Akzeptanz, in dem sich der Patient öffnen kann.